Pickert und Politik in Lippe – zu Besuch bei Annette Diekmann

Gemeinsam mit meinem Landtagskollegen Dennis Maelzer und Rainer Brinkmann, dem Geschäftsführer der lippischen SPD, besuchte ich das „Pickert-Mädel“ Annette Diekmann. Bei leckerem lippischen Pickert in allen Varianten wurde dabei über Hauswirtschaft, regionale Wertschöpfung und Frauenpower gesprochen.

„Nichts verkörpert das Frauenleben auf dem Land so wie die Geschichte des Pickerts“. Selfmade Frau Annette Diekmann, Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft, erzählt gerne über die Anfänge ihres Hofladens. Der 500 Jahre alte Hof ist seit 1850 im Besitz der Familie Diekmann. Seit 1996 beschicken sie die Lippischen und Bielefelder Märkte mit frisch gebackenem Pickert. Bis zu dem Tag, im Frühjahr 2011, als die Lebensmittelkontrollbehörde des Kreises Lippe beschloss, die EU Novellierung der Frischei-Verordnung aus dem Jahr 2003, Taten folgen zu lassen. Fortan durfte kein frischer Pickert, der ein Frischeiprodukt ist, mehr auf dem Markt verkauft werden.“ Das hat uns damals den Boden unter den Füßen weggezogen“ so Dieckmann. „Aus der Not haben wir dann eine Tugend gemacht und in Jahrelanger Entwicklung die Pickert-Backmischungen erfunden.“ erzählt sie sichtlich stolz.

So wurde aus der Bäuerin eine Powerfrau, die nun erfolgreiche Unternehmerin ist. Mittlerweile ist der Pickert überregional bekannt und die Nachfrage steigt stetig. 7 Angestellte sorgen dafür, dass über 150 Filialen des Lebensmitteleinzelhandels regelmäßig mit Nachschub versorgt werden können. Aktuell regiert Pickert-Prinzessin Sarina die I. aus Herford als Markenbotschafterin für das Pickert-Mädel. Seit 2015 wird jedes Jahr eine neue Prinzessin gekürt.

„Der Pickert gehört zu Lippe. Genauso wie der Hermann und die Externsteine. Ich finde es klasse, dass sie die lippische Tradition des Pickerts aufrechterhalten und auch außerhalb von Lippe bekannt machen“ habe ich ihr mitgeteilt. Dem kann Dennis Maelzer, der in Detmold seit Jahren zu „Pickert und Politik“ einlädt, nur beipflichten. „Die Backmischungen von Frau Diekmann schmecken wie das Original und wirklich jeder schafft es, damit den perfekten Pickert zu backen“.

Frau Diekmann und ich sind uns einig, dass der lippische Pickert ebenso ein wichtiges Produkt für die Region Ostwestfalen-Lippe ist, wie einige andere typisch regionale Lebensmittel. Damit trägt der Pickert zur regionalen Wertschöpfung bei. Aber auch der Tourismus werde durch die Pickert Vermarktung gesteigert. „Denn diejenigen, die seit Jahren meine Backmischung per Post bekommen, wollen auch mal die Region sehen, aus der alles kommt“, so Diekmann abschließend.

Jetzt mehr erfahren unter https://pickert-maedel.de/