SPD Kalletal vergibt Umwelt- und Ehrenamtspreis aus dem Jahr 2023
Der SPD-Gemeindeverband konnte den von Erhard Arning 1998 ins Leben gerufenen
„Umwelt- und Ehrenamtspreis 2023“ am 24.09.2023 im Dorfgemeinschaftshaus Kalletal-Asendorf vergeben. Der Preis war 2023 öffentlich ausgeschrieben worden. Gruppen/Vereine und Einzelpersonen konnten sich dafür bewerben oder wurden vorgeschlagen.
Die Verleihung der Preise und Urkunden wurden durch den stellv. Landrat Kurt Kalkreuther, MdL Alexander Baer, Bürgermeister Mario Hecker, die Kreistagsabgeordnete Heidi Lagemann und den SPD-Gemeindeverbandsvorsitzenden Manfred Rehse vorgenommen. Alle würdigten die Leistungen der Preisträger und die Wichtigkeit des Ehrenamtes in unserer Gesellschaft, spornten zum Weitermachen an und gratulierten recht herzlich.
Folgende Gruppen und Einzelpersonen erhielten Preise:
Urkunde und Geldpreis für freiwilligen und ehrenamtlichen Einsatz in der Dorfgemeinschaft:
Dorfgemeinschaft Kalletal-Asendorf, für Planung-Bauleitung/-überwachung und Aufbau des Dorfgemeinschaftshause
Sandra Popowski Kalldorf, für Engagement in der Jugendarbeit des Sportvereins, im Kultur- und Heimatverein (Backteam), im Flötenkreis, in der Bücherei und in der Vereinsgemeinschaft
Rolf Böckstiegel Stemmen, für Engagement im Sportverein, in der Freiwilligen Feuerwehr, dem Heimat- und Verkehrsverein, im SPD-Ortsverein
Annette Brüning Langenholzhausen, für Engagement im Sportverein, in der AWO, in der Solidarischen Landwirtschaft und im SPD-Ortsverein
Jörg Schütz und Uwe Busch, für die Grünflächenpflege im und um’ s Dorf, Wartung der Geräte und Aufbau des Spielplatzes
Ulrich Batzer Talle, Grünflächenpflege im und um’ s Dorf, Engagement im Heimat- und Zieglerverein und der Freiwilligen Feuerwehr
Jennifer Jättkowski und Nina Wesselmann Erder, für das Aufleben lassen des Kindertreffs. Sie haben über Jahre hinweg alle 14 Tage ehrenamtlich ein Betreuungsangebot angeboten.
Die Nabu Ortsgruppe Kalletal wurde Anfang 2023 wieder ins Leben gerufen. Ca. 15 Aktive finden sich seitdem einmal im Monat zusammen, um sich über aktuelle Themen rund um das Thema Umwelt- und Artenschutz auszutauschen und entsprechende Aktionen zu planen und durchzuführen.