Übersicht

Meldungen

Bild: Collage: NRWSPD / Fotos: Jens van Zoest, Susie Knoll, Oliver Krato, Stadt Krefeld

SPD in NRW fordert »Deutschland-Pakt Bildung«

Gemeinsame Pressemitteilung der NRWSPD, SPD-Landtagsfraktion NRW, NRWSPD-Landesgruppe und SGK NRW Zum bundesweiten Bildungsprotesttag am 23. September 2023 fordern die NRWSPD, die SPD-Landtagsfraktion, SPD-Landesgruppe im Bundestag sowie die SGK NRW einen »Deutschland-Pakt Bildung«. Die hierfür festgelegten Eckpunkte können Sie über…

Landesregierung lässt Häuslebauer auf dem Trockenen sitzen

Einstellung des NRW.Zuschuss Wohneigentum-Programms sorgt für Unmut Landesregierung lässt Häuslebauer auf dem Trockenen sitzen Düsseldorf – Die Landesregierung stampft überraschend ihr Förderprogramm für Familien, die zum ersten Mal Wohneigentum bauen oder kaufen wollten, ein. In der Opposition stößt das auf…

Bericht aus dem Landesverband Lippe

In der letzten Sitzung der Verbandsversammlung hat sich die Politik mit der Zukunft der lippischen Wälder beschäftigt. Positiv sind die Entwicklungen um den Ausbau der Windkraft. Besonders gefreut haben wir uns über die Leistung von Robin Müller. Er ist Landessieger…

Ellen Stock in den NRWSPD-Landesvorstand gewählt

Stimme für Kommunen und Menschen Ellen Stock in den NRWSPD-Landesvorstand gewählt Auf dem Landesparteitag der NRWSPD in Münster wurde die lippische Landtagsabgeordnete Ellen Stock in den Landesvorstand gewählt. Als Beisitzerin im Vorstand des größten SPD-Landesverbandes bringt sie eine reiche Portion…

Mehr als 8.700 Meldungen über Unterbesetzung

Alarmierender Anstieg der Belastung des Kita-Personals in NRW Mehr als 8.700 Meldungen über Unterbesetzung Ostwestfalen-Lippe – Die angespannte Situation des Kita-Personals in Nordrhein-Westfalen verschärft sich weiter. Das belegen aktuelle Zahlen aus einer Kleinen Anfrage der SPD-Landtagsfraktion. Im ersten Halbjahr dieses…

Auf dem Bild ist im Hintergrund ein Foto von Delegiertenreihen auf einem Parteitag zu sehen. Über den Bild wurde der Schriftzug
Bild: NRWSPD

Landesparteitag in Münster: SPD stellt sich neu auf

Mehr als vier Jahre ist es her, dass sich die 450 Delegierten aus den 54 Unterbezirken und Kreisverbänden der NRWSPD das letzte Mal persönlich bei einem Landesparteitag gesehen haben. Jetzt ist es wieder so weit. Nachdem die letzten beiden Landesparteitage…

Lippes Städten droht Millionen-Belastung

Haushalt 2024: Land greift bei Kommunen in die Kassen Lippes Städten droht Millionen-Belastung Kreis Lippe. Sondervermögen, Schlüsselzuweisungen und Rückführungsraten – Haushaltspläne sind kompliziert aufgebaute Finanzpläne, die Einnahmen und Ausgaben der Regierung festlegen. Nun hat die Landesregierung ihren Plan für 2024…

Erinnerung an 90. Todestag von Felix Fechenbach

Erinnerung an 90. Todestag von Felix Fechenbach „Sage Nein“ am Gedenkstein   Kreis Lippe/Warburg. Vor 90 Jahren wurde Felix Fechenbach von Nazis im Kleinenberger Wald bei Warburg ermordet. Unter großer Beteiligung wurde jetzt dem jüdischen Journalisten und sozialdemokratischen Politiker…

ansprechBar zur 4-Tage-Woche

Wer nicht mit der Zeit geht, der geht! Das war das Ergebnis unserer angeregten Diskussion bei der AnsprechBar. Gesünder, ausgeruhter, produktiver: Das verspricht die 4-Tage-Woche, sofern man den Befürwortern glauben schenken darf. Bei unserer AnsprechBar haben die Referen*innen aus der…

Gespräch zur Forstwirtschaft

Die Forstabteilung des Landesverbandes Lippe bewirtschaftet ungefähr 40 Prozent der Wälder im Kreis Lippe. Neben der Waldbewirtschaftung organisiert das Forstmanagement auch die Jagd sowie die Fischerei auf den Flächen des Landesverbandes Lippe. Die SPD-Fraktion hat sich mit Jan-Otto Hake, dem…

Sommergrillen der SPD Schieder-Schwalenberg und Lügde

Am 13.07. haben sich die Sozialdemokrat:innen  aus Schieder-Schwalenberg und Lügde zu einem gemeinsamen Sommergrillen auf dem Grillplatz in Lothe verabredet. Der Einladung der beiden Vorsitzenden Leon Becker aus Schieder-Schwalenberg und Jörg Eickmann aus Lügde sind die SPD-Mitglieder gerne gefolgt. „Neben…

Landesparteirat bestätigt Jürgen Coße als Vorsitzenden

Am Samstag kam der Landesparteirat zu einer Sitzung im Johannes-Rau-Haus zusammen. Auf der Tagesordnung stand dabei die Wahl des Vorstandes. Hierbei konnte der bisherige Vorsitzende und Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße mit 96% wiedergewählt werden. Die stellvertretenden Vorsitzenden Aylin Dogan, Josephine Gauselmann…

Vorschlag: Neue Doppelspitze, neuer Generalsekretär

Einstimmig nominiert: Sarah Philipp und Achim Post sollen in einer Doppelspitze als Vorsitzende den Landesverband führen, Frederick Cordes soll neuer Generalsekretär werden. So schlägt es der Landesvorstand der SPD in NRW dem Landesparteitag vor. „Das ist für mich ein schöner…

Zurückgekämpft mit Bürgernähe und klaren Perspektiven

Zum Wahlsieg der SPD bei der Bürgerschaftswahl in Bremen erklärt der Interimsvorsitzende der NRWSPD Marc Herter: „Die nordrhein-westfälische SPD freut sich sehr über den Erfolg unserer Parteifreundinnen und -freunde in Bremen am heutigen Wahlabend. Wir gratulieren unserem SPD-Spitzenkandidaten Andreas Bovenschulte…

Die lippischen SPD-Landtagsabgeordneten zum 1. Mai: „Arbeit verdient Respekt – ungebrochen solidarisch gegen prekäre Beschäftigung“

Die Landtagsabgeordneten Ellen Stock, Alexander Baer und Dennis Maelzer rufen zur Teilnahme an den Kundgebungen des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) am 1. Mai auf und beziehen Stellung gegen prekäre Beschäftigung. Der DGB Kreisverband Lippe ruft zu einer Demonstration ab 11 Uhr auf dem Kronenplatz und zu einem Kultur- und Familienfest auf dem Marktplatz in Detmold auf.

SPD-Kreistagsfraktion: Wir brauchen höhere Zuschüsse für den ÖPNV durch das Land

Um die Bestandverkehre im ÖPNV zu sichern, hat die Landesregierung ein Rettungspaket von insgesamt 1,5 Milliarden Euro für die Jahre 2020 bis 2023 beschlossen. Davon sollen 200 Millionen Euro im Jahr 2023 an die Verkehrsverbünde und -unternehmen fließen. Der Sprecher für Mobilität der SPD-Kreistagsfraktion Thomas Jahn sagt: „Um die Verkehrswende zu erreichen, braucht es mehr als eine einmalige Finanzspritze. Es braucht eine verlässliche, auskömmliche und verbesserte Finanzierung des ÖPNV auf lange Sicht. Dafür müssen Bund, Land und Kommunen gemeinsam Verantwortung übernehmen und sich auf eine gerechte Verteilung der Kosten einigen."

Termine